Alle Fahrzeuge, 7 Tage der Woche
  • Home
  • Seminar Inserieren

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Inserat kostenlos
Newsletter:
Privacy Policy

Der Arbeitsgerichtsprozess / Praktiker-Seminare GbR

Siehe unsere Website CHF

Beschreibung: Der Arbeitsgerichtsprozess

DER ARBEITSGERICHTSPROZESS Arbeitsrechtliche und a r b e i t s g e r i c h t l i c h e Grundlagen für ehrenamtliche Arbeitsrichter und sonstige Interessierte Seminar wird angeboten: Als Inhouse-Seminar und als offenes Seminar . Dieses Seminar (Seminarleiterin bzw.

Dozentin ist eine erfahrene Arbeitsrichterin) ist unter anderem (aber nicht nur) gedacht für ehrenamtliche Arbeitsrichter, die noch neu in dieser Funktion sind oder bereits über Erfahrungen verfügen, ihre Kenntnisse aber erweitern und vertiefen wollen.

Behandelt werden sowohl Fragen, die die spezifische Stellung und Funktion des ehrenamtlichen Arbeitsrichters betreffen (Rechtsstellung, kammergerichtliche Verfahrensabläufe, Überblick über wichtige Regelungen des Arbeitsgerichtsgesetzes ....), als auch allgemeinere arbeitsrechtliche Grundlagen, deren Kenntnis es dem ehrenamtlichen Arbeitsrichter erleichtern, seine Erfahrungen der Berufspraxis in die gerichtliche Entscheidungsfindung einzubringen (bspw.

zu den Themen Kündigung, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Abfindung u.a.

...).

Außerdem können auch Berufstätige am Seminar teilnehmen, die zwar noch keine ehrenamtlichen Arbeitsrichter sind, denen aber das von uns dann ausgestellte Teilnahmezertifikat ggf.

von Nutzen sein könnte, sofern die Betreffenden ein solches Ehrenamt anstreben.

Auch sonstige Interessierte (auch wenn sie nicht ehrenamtliche Arbeitsrichter sind oder ein solches Amt nicht anstreben) sind willkommen und können bei dem Seminar ihre arbeitsrechtlichen und arbeitsgerichtlichen Kenntnisse erweitern, bspw.

Unternehmer, Vorgesetzte, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Personalräte u.a., die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Arbeitsgericht in Berührung kommen. Die Seminar-Buchungsnummer und die Seminargebühren entnehmen Sie bitte der Unterseite "Termine und Orte". Dauer : 1 Tag (den zeitlichen Tagesablauf erfahren Sie ....

hier). Teilnehmerkreis : Ehrenamtliche Arbeitsrichter, die noch neu in dieser Funktion sind oder bereits über Erfahrungen verfügen, ihre Kenntnisse aber erweitern und vertiefen wollen.

Außerdem können auch Berufstätige am Seminar teilnehmen, die zwar noch keine ehrenamtlichen Arbeitsrichter sind, denen aber das von uns dann ausgestellte Teilnahmezertifikat ggf.

von Nutzen sein könnte, sofern die Betreffenden ein solches Ehrenamt anstreben.

Auch sonstige Interessierte (auch wenn sie nicht ehrenamtliche Arbeitsrichter sind oder ein solches Amt nicht anstreben) sind willkommen und können bei dem Seminar ihre arbeitsrechtlichen und arbeitsgerichtlichen Kenntnisse erweitern. D i e I n h a l t e : - Wie wird man ehrenamtlicher Arbeitsrichter ? - Rechtsstellung des ehrenamtlichen Arbeitsrichters - der grundgesetzliche Anspruch auf den gesetzlichen Richter - Bedeutung des ehrenamtlichen Arbeitsrichters für den Arbeitsgerichtsprozess - Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber während der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit - Rechte und Pflichten des ehrenamtlichen Arbeitsrichters - Neutralitätsgebot - Aufwandsansprüche - Überblick über wichtige Bestimmungen des Arbeitsgerichtsgesetzes - Die Zuständigkeiten der Arbeitsgerichte - Überblick über die wesentlichen Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer - Der Instanzenaufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit - Arbeitsgerichtliche Verfahrensabläufe - Der Arbeitsgerichtsprozess (allgemein) - Die Kammerverhandlung - Die Beratung innerhalb der Kammer und das Beratungsgeheimnis - Die Entscheidungsfindung - Das arbeitsgerichtliche Urteilsverfahren -verschiedene Urteilsarten und -inhalte - Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren und dessen Besonderheiten - Der arbeitsgerichtliche Vergleich - Allgemeine arbeitsrechtliche Grundlagen für ehrenamtliche Arbeitsrichter - Die Normenhierarchie im Arbeitsrecht / Quellen des Arbeitsrechts - Rangprinzip und Günstigkeitsprinzip - Das Arbeitsverhältnis und der Arbeitsvertrag - Rechtsgrundlagen und Grundsätze - Hauptpflichten und Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis - Arbeitgeberseitig - Arbeitnehmerseitig - Überblick: Kündigung und Kündigungsschutz - Arten der Kündigung - Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz - Das Prozessarbeitsverhältnis - Überblick: Sonstige arbeitsrechtliche Streitigkeiten - Überblick: Das kollektive Arbeitsrecht - Weitere Behandlung und Besprechung arbeitsrechtlicher und arbeitsgerichtlicher Fragen, die von den Seminarteilnehmern eingebracht werden. Die Methoden : Vortrag (unter Einbeziehung von Overheadprojektor- oder Beamer-Präsentationen), Besprechung und Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis, Beantwortung von Einzel- und Zweifelsfragen. Die Dozentin : Frau Dr.

Petra Gutmann (Richterin am Arbeitsgericht)

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Kontakt: Der Arbeitsgerichtsprozess

Kontakt: Praktiker-Seminare GbR
Website: http://www.praktiker-seminare.com
Kategorie: finanzen
Start: 2009-12-31
Länge: 1 Tag
Ort: 13403 Berlin Deutschland
Telefon:
Preis: Siehe unsere Website

Adresse: Der Arbeitsgerichtsprozess



Weitere Seminare

  • MS Projekt Grundlagen (B.O.W Trainingsorganisation)
  • Projektmanagement - Methoden, Organisation und Steuerung (GME Schule der Manager)
  • Fantastische Kurzgeschichten (Bildungsverein - Soziales Lernen und Kommunikation e.V.)
  • Kompetente Assistenz (Assist.pro Deutschland - Institut für Management und Weiterbildung an der Blomenburg - Akademie)
  • Burnout - ich doch nicht! Was Führungskräfte wissen müssen (Dr. Christel Killmer Gesund zum Erfolg)
  • Moderations-Workshop zur Perfektionierung (Kössler & Partner, Personalentwicklung)
  • Ich lade Sie herzlich ein zum Workshop: "Burnout - ich doch nicht! Zum Erfolg führen" (Dr. Christel Killmer)

Kurse und Seminaranbieter

  • MANAGER INSTITUT für Fach- und Führungskräfte
  • BHS-Akademie Ltd.
  • PROTRANET GmbH
  • Management-Institut Dr. A. Kitzmann
  • TQU Akademie GmbH
  • AHAB-Akademie GmbH
  • TQU unisono training+consulting
  • FRANNET Büro Berlin Brandenburg
  • Institut Vital durchs Leben
  • Institut für Energiearbeit
  • REUTER management training
  • NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft
  • EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg
  • DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
  • Pöhm Seminarfactory
  • MCV GmbH & Co KG
  • Ressourcing Akademie AG
  • IBW Institut für Berufliche Weiterbildung
  • FON Institut
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Universitä Rostock
  • HTMLopen.de
  • PCopen.de
  • Virtual University
  • Manager24.ch
  • Job7.ch
  • Immo7.ch
  • carriera.ch
  • Hotel und Flüge
  • Seminar7.ch
  • neueste.ch
  • Inserate
© 2007-2017 Zug WEB-SET interactive GmbH - Werbung auf WEB-SET Network