Geheimhaltungsvereinbarungen prüfen und gestalten / TQU Akademie GmbH
450,00 Euro zzgl. MwSt CHF
Beschreibung: Geheimhaltungsvereinbarungen prüfen und gestalten
Forschungs- und entwicklungsorientierte Unternehmen befinden sich oft in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite müssen sie häufig mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um an lukrative Aufträge zu kommen.
Auf der anderen Seite besteht die Gefahr der Abhängigkeit sowie des Verlustes von Know How und damit von Kernkompetenzen.
In der Regel müssen die Auftragnehmer schon während der Verhandlungsphase mit nicht unerheblichen Vorarbeiten beginnen und den Auftraggeber mit Lösungsideen „anfüttern.“
Ziele
Im Mittelpunkt des Seminars stehen der Schutz des eigenen Know-Hows und die Gestaltung von Geheimhaltungsvereinbarungen (Non Disclosure Agreements).
Sie erlangen Sicherheit im Umgang mit Geheimhaltungen.
Sie können Geheimhaltungsvereinbarungen gestalten und die Ihrer Geschäftspartner besser einschätzen.
Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter sensibilisieren und auf das Thema vorbereiten.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Mitarbeiter aus Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Ver- und Einkäufer, Projektleiter, Mitarbeiter aus Wissenschaft, Lehre und Forschung
Themen
Schutz von Know How
Ziele und Bedeutung von Geheimhaltung
Grundlagen (vertraglich/gesetzlich)
Vertragliche Geheimhaltung
Formulierungsbeispiele und Ausgestaltung
Reaktionsmöglichkeiten bei Geheimnisverrat
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kontakt: Geheimhaltungsvereinbarungen prüfen und gestalten
Adresse: Geheimhaltungsvereinbarungen prüfen und gestalten
Weitere Seminare
- Enterprise Linux Network Services (FDS Consulting GmbH)
- 13. Schweizer Erfolgsforum (Ressourcing Akademie AG)
- Biodynamische Massage 3 (Biodynamisches Zentrum für Gerda Boyesen Methoden (bioZen))
- "Gekonnt Kontern" Teil I (Das Coachingteam)
- Praxis des Coaching (MCV GmbH & Co KG)
- Psychologie und Technik der Führung und Überzeugung (NAA Akademie für Absatzwirtschaft)
- HumorVollFühren (Institut CIT)