Master in EU Studies Online / European Online Academy
7200 Euro CHF
Beschreibung: Master in EU Studies Online
Das zweijährige Masterprogramm kombiniert e-learning-Einheiten mit Präsenz-Workshops an Wochenenden (in Berlin, Brüssel, Budapest, Istanbul und Rom) und ist somit optimal auf eine Fortbildung zusätzlich zur und außerhalb der beruflichen Arbeit zugeschnitten.
Dieses neu konzipierte Programm richtet sich an Akademiker, Postgraduierte und Angestellte, die in öffentlichen und privaten Institutionen arbeiten und tagtäglich fundiertes Wissen zur europäischen Integration benötigen.
Es ist ein interdisziplinäres Angebot, das im ersten Jahr zunächst vertiefte und aktuelle Grundkenntnisse vermittelt und im zweiten Jahr Schwerpunkte in den Bereichen Politik, Wirtschaft sowie Europäisches Recht setzt.
Die Möglichkeit einer Förderung durch Stipendien besteht.
Aktuelle Infos und das Bewerbungsformular finden Sie unter http://www.eu-online-academy.org, Bewerbungsfrist ist der 5.
September 2009.
Das Master in EU Studies Online ist vom Centre International de Formation Européenne ( www.cife.eu – Nizza/Berlin) in Kooperation mit dem Jean Monnet Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität zu Köln sowie dem Walter Hallstein-Institut für Europäisches verfassungsrecht (Humboldt-Universität zu Berlin), dem CERI (Sciences Politiques, Paris) und dem Institute for World Economics (Budapest) organisiert.
Kontakt: Master in EU Studies Online
Kontakt: | European Online Academy |
Website: | http://www.eu-online-academy.org |
Kategorie: | allgemeinbildung |
Start: | 2009-10-15 |
Länge: | 2 Jahre |
Ort: | 14193 Berlin Deutschland |
Telefon: | |
Preis: | 7200 Euro |
Adresse: Master in EU Studies Online
Weitere Seminare
- Adobe Acrobat - Aufbaukurs (B.O.W Trainingsorganisation)
- Grundlagen der Führung (EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg)
- Arbeits- und Entscheidungstechniken (GME Schule der Manager)
- Traditionelle Thai Massage - Stufe I (Massage Art)
- Korrekte Arbeitszeugnisse (BBP Bildung+Beratung)
- Rainbow-Healing (Balsam-EnergieCenter)
- 5 Stufen zur Führungskompetenz (Institut CIT)