Patentrecht - Grundlagen und Entscheidungshilfen / TQU Akademie GmbH
450,00 Euro zzgl. MwSt CHF
Beschreibung: Patentrecht - Grundlagen und Entscheidungshilfen
Patente sorgen für den rechtlichen Schutz zukunftsfähiger Innovationen.
Sie erhalten einen Überblick über das deutsche nationale Patentwesen und die europäischen und internationalen Erteilungs- bzw.
Anmeldeverfahren.
Wir beleuchten die Stärken und Schwächen von Patenten, die verschiedenen Wege, ein Patent zu erhalten und die zu erwartenden Kosten.
Ziele
Sie wissen, welche Fehler Sie schon vor der Anmeldung eines Patentes vermeiden sollten.
Sie kennen Kriterien für die Entscheidung einer internationalen Anmeldung.
Sie erkennen patentfähige Erfindungen selbst und Möglichkeiten erfolgreich mit externen und/oder internen Beratern zusammenzuarbeiten.
Sie erfahren wie Sie fremde Patente nutzen.
Zielgruppe
Verantwortliche aus Forschung und Entwicklung, Führungskräfte, Mitarbeiter von Patentabteilungen, Innovationsabteilungen oder Technologie-Management
Themen
Erfindungen, die dem Patentschutz zugänglich sind
Strategien zur Nutzung von Know How – ist eine Patentanmeldung sinnvoll?
Maßnahmen vor der Patentanmeldung
Schutzbereich eines Patents
Erteilungsverfahren vor dem deutschen Patent- und Markenamt, dem Europäischen Patentamt
Die internationalen Anmeldung nach dem PCT
Einspruch, Verletzungsverfahren
Kosten eines Patents
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kontakt: Patentrecht - Grundlagen und Entscheidungshilfen
Adresse: Patentrecht - Grundlagen und Entscheidungshilfen
Weitere Seminare
- Die Woche der Stille (Brigitte Schreibmayer)
- Mentaltrainerausbildung (Delphi-Akademie)
- ASP.NET 3.5 (abadir -training - coaching - consulting)
- Entdecke deine persönliche Feelness-Formel (Feelness Institut)
- Ausbildung in Biodynamische Vegeto-/Psychotherapie (Gerda Boyesen Institut für Biodynamik)
- Webdesigner's Week (Timerate AG)
- Prozessmanagement (Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS))