Alle Fahrzeuge, 7 Tage der Woche
  • Home
  • Seminar Inserieren

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Inserat kostenlos
Newsletter:
Privacy Policy

SWO Jahreskurs Biodiversität - Mai - Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen. / Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO

CHF 300 CHF

Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität - Mai - Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.

Wiesen und Brachen gehören zu den landwirtschaftlich produktivsten und ehemals artenreichsten Ökosystemen Mitteleuropas.

Heute sind diese im intensiv genutzten Mittelland nur noch fragmentartig erhalten und benötigen eine differenzierte Bewirtschaftung.

Der Kurs beleuchtet die Nutzung aus historischer, pflanzensoziologischer, ökologischer und ökonomischer Sicht.

Sie lassen sich nicht allein als Ökoflächen erhalten und fördern.

Wiesen und Brachen müssen auch wieder Bestandteil einer nutzungsorientierten und standortgerechten Landwirtschaft werden. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der grünen Branche und interessierte Arealbesitzer, die in ihrem Umfeld einen fundierten Beitrag zur Biodiversitätsförderung sowie zur Vernetzung von Lebensräumen leisten werden: •InteressensvertreterInnen aus Naturschutz-, Landschaftsentwicklungs- und Vernetzungskommissionen, NGOs sowie Bildungsverantwortliche •Werkhofpersonal, Hauswarte von öffentlichen und privaten Grünanlagen •Entscheidungstragende auf kommunaler und kantonaler Ebene •UnternehmerInnen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Naturschutz •Mitarbeitende von Landschaftsplanungs-, Ingenieur- und Architekturbüros •Personen aus der Bevölkerung mit eigenen, grossen Grünanlagen Inhalt: Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über standortangepasste, differenzierte Wieslandnutzung und -pflege.

Grundlagen für eine standortgemässe und ressourcenschonende Nutzung und Entwicklungspflege der Lebensräume werden praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele vor Ort aufgezeigt. Ziele: Die Teilnehmenden kennen die möglichen Regulierungs- und Mahdtechniken der zu fördernden Floraelemente und -bestände in landwirtschaftlich und naturschützerisch geprägten Wiesen, Brachearealen und Krautsäume.

Die Teilnehmenden können beurteilen, welche Massnahmen erforderlich sind, um Vegetationsflächen mit entwicklungs-pflegerischen Massnahmen ökologisch erfolgreich aufzuwerten und einen nachhaltigen ökologischen Nutzen zu gewährleisten.

Diverse Aufwertungs-massnahmen werden vor Ort gemeinsam diskutiert und evaluiert.

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität - Mai - Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.

Kontakt: Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO
Website: http://www.stiftungswo.ch
Kategorie: natur
Start: 2017-05-19
Länge: 8 Std.
Ort: 8 Schwerzenbach Schweiz
Telefon:
Preis: CHF 300

Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität - Mai - Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.



Weitere Seminare

  • Sprachkurs Deutsch/Englisch/Französisch (Lern-Center awewa (Olten/Aarau))
  • Innovationskompetenzen aufbauen und verbessern (TQU Akademie GmbH)
  • Aufbautraining für Assessoren (TQU Akademie GmbH)
  • Das Six Sigma Green Belt Programm (TQU Akademie GmbH)
  • Ausbildung zum Heiler/Geistheiler in 6 Modulen (Praxis für Geistiges Heilen Michael & Rosemarie Freudemann)
  • Trainerqualifizierung in Kommunikation und Interaktion (TQU unisono training+consulting)
  • Unternehmerisch führen (MCV GmbH & Co KG)

Kurse und Seminaranbieter

  • MANAGER INSTITUT für Fach- und Führungskräfte
  • BHS-Akademie Ltd.
  • PROTRANET GmbH
  • Management-Institut Dr. A. Kitzmann
  • TQU Akademie GmbH
  • AHAB-Akademie GmbH
  • TQU unisono training+consulting
  • FRANNET Büro Berlin Brandenburg
  • Institut Vital durchs Leben
  • Institut für Energiearbeit
  • REUTER management training
  • NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft
  • EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg
  • DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
  • Pöhm Seminarfactory
  • MCV GmbH & Co KG
  • Ressourcing Akademie AG
  • IBW Institut für Berufliche Weiterbildung
  • FON Institut
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Universitä Rostock
  • HTMLopen.de
  • PCopen.de
  • Virtual University
  • Manager24.ch
  • Job7.ch
  • Immo7.ch
  • carriera.ch
  • Hotel und Flüge
  • Seminar7.ch
  • neueste.ch
  • Inserate
© 2007-2017 Zug WEB-SET interactive GmbH - Werbung auf WEB-SET Network