Alle Fahrzeuge, 7 Tage der Woche
  • Home
  • Seminar Inserieren

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Inserat kostenlos
Newsletter:
Privacy Policy

SWO Jahreskurs Biodiversität - September - Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen / Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO

CHF 300 CHF

Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität - September - Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen

Das Mähen mit der Sense ist ein Traditionshandwerk, das in unserer Generation in Vergessenheit gerät.

Nur noch wenige beherrschen die Kunst der Sensenmahd und entscheiden sich gegen den Rasenmäher oder Freischneider.

Während moderne Mähgeräte mit rotierenden Messern sehr viele Kleintiere zerhacken, haben die Lebewesen bei der Sensenmahd eine reelle Chance, sich rechtzeitig vor der Klinge zurück zuziehen.

In diesem Kurs lernen sie desshalb die schonende und lebensfördernde Pflege von Wiesenflächen mit der Handsense und die notwendigen Wartungsarbeiten am Werkzeug kennen.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der grünen Branche und interessierte Arealbesitzer, die in ihrem Umfeld einen fundierten Beitrag zur Biodiversitätsförderung sowie zur Vernetzung von Lebensräumen leisten werden: •InteressensvertreterInnen aus Naturschutz-, Landschaftsentwicklungs- und Vernetzungskommissionen, NGOs sowie Bildungsverantwortliche •Werkhofpersonal, Hauswarte von öffentlichen und privaten Grünanlagen •Entscheidungstragende auf kommunaler und kantonaler Ebene •UnternehmerInnen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Naturschutz •Mitarbeitende von Landschaftsplanungs-, Ingenieur- und Architekturbüros •Personen aus der Bevölkerung mit eigenen, grossen Grünanlagen Inhalt: Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die Entstehung unserer Wiesenlandschaft, die verschiedenen Wiesentypen im Mittelland und die Sensenmahd.

Zusammen mit einem Sensenmann und einem Dengelmeister werden sie artenreiche Blumenwiesen mähen und dabei die Theorie gleich umsetzen und festigen.

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Technik der Sensenmahd und die Zeitpunkte und Methoden für eine differenzierte, rücksichtsvolle Bewirtschaftung von unterschiedlichen Wiesentypen.

Sie können eine Sense fachgerecht dengeln, wetzen und pflegen.

Die Teilnehmenden wissen, wo sie eine gute Sense erstehen können, haben Freude an der Arbeit und können eine Sense gesund und effizient einsetzen.

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität - September - Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen

Kontakt: Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO
Website: http://www.stiftungswo.ch
Kategorie: natur
Start: 2017-09-29
Länge: 8 Std.
Ort: 8603 Schwerzenbach Schweiz
Telefon:
Preis: CHF 300

Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität - September - Sensen, Dengeln, selektive Mahd und Bewirtschaftung von Wiesentypen



Weitere Seminare

  • Das Six Sigma Black Belt Programm - Modul 3 (TQU Akademie GmbH)
  • Persönlichkeitsentdeckung und -entfaltung (coaching4you )
  • Die neue ISO 9001:2008 - Änderungen und Chancen (TQU Akademie GmbH)
  • Das Six Sigma Black Belt Programm - Modul 2 (TQU Akademie GmbH)
  • Psychologie und Technik der Führung und Überzeugung (NAA Akademie für Absatzwirtschaft)
  • Arbeitsbewilligungen / Sozialversicherungen (govAccess Gmbh)
  • Key Account Management - Wettbewerbsvorteile durch Konzentration auf Schlüsselkunden (GME Schule der Manager)

Kurse und Seminaranbieter

  • MANAGER INSTITUT für Fach- und Führungskräfte
  • BHS-Akademie Ltd.
  • PROTRANET GmbH
  • Management-Institut Dr. A. Kitzmann
  • TQU Akademie GmbH
  • AHAB-Akademie GmbH
  • TQU unisono training+consulting
  • FRANNET Büro Berlin Brandenburg
  • Institut Vital durchs Leben
  • Institut für Energiearbeit
  • REUTER management training
  • NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft
  • EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg
  • DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
  • Pöhm Seminarfactory
  • MCV GmbH & Co KG
  • Ressourcing Akademie AG
  • IBW Institut für Berufliche Weiterbildung
  • FON Institut
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Universitä Rostock
  • HTMLopen.de
  • PCopen.de
  • Virtual University
  • Manager24.ch
  • Job7.ch
  • Immo7.ch
  • carriera.ch
  • Hotel und Flüge
  • Seminar7.ch
  • neueste.ch
  • Inserate
© 2007-2017 Zug WEB-SET interactive GmbH - Werbung auf WEB-SET Network