Alle Fahrzeuge, 7 Tage der Woche
  • Home
  • Seminar Inserieren

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Inserat kostenlos
Newsletter:
Privacy Policy

SWO Jahreskurs Biodiversität – Februar – Hochstammobst in Obstgärten und Beeren ökologisch anbauen und bewirtschaften / Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO

CHF 300 CHF

Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität – Februar – Hochstammobst in Obstgärten und Beeren ökologisch anbauen und bewirtschaften

Bis ins letzte Jahrhundert war Obst von Hochstamm-Bäumen ein wichtiger Teil des bäuerlichen Einkommens.

Durch das veränderte Konsumverhalten und das Aufkommen von Niederstamm-Obstbäumen wurden Sie unrentabel, oft nicht mehr gepflegt oder sogar gefällt.

Von den einst über 1000 Obstsorten sind viele bereits dem Untergang geweiht.

Unzählige Tierarten, darunter Spezialisten wie der Wendehals, konnten sich nur dank Obstgärten in der Kulturlandschaft etablieren und sind nun stark rückläufig.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Hochstamm-Obstgärten als strukturreiche Landschaftselemente angelegt und bewirtschaftet werden. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der grünen Branche und interessierte Arealbesitzer, die in ihrem Umfeld einen fundierten Beitrag zur Biodiversitätsförderung sowie zur Vernetzung von Lebensräumen leisten werden: •InteressensvertreterInnen aus Naturschutz-, Landschaftsentwicklungs- und Vernetzungskommissionen, NGOs sowie Bildungsverantwortliche •Werkhofpersonal, Hauswarte von öffentlichen und privaten Grünanlagen •Entscheidungstragende auf kommunaler und kantonaler Ebene •UnternehmerInnen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Naturschutz •Mitarbeitende von Landschaftsplanungs-, Ingenieur- und Architekturbüros •Personen aus der Bevölkerung mit eigenen, grossen Grünanlagen Inhalt: Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die ökologische Funktion, Anlage und Pflege von Hochstamm- und Beerenobst.

Am Kurstag werden gemeinsam Hochstamm-Bäume gepflanzt und sie erhalten eine Einführung zur Winterpflege an verschiedenen Obst-Kulturen. Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Geschichte der Herkunft und den ökologischen Wert unserer Obstgärten.

Sie kennen die verschiedenen Obstarten sowie die Schnitttechniken zur Erziehung und Pflege unterschiedlicher Kronenformen.

Sie können Obstgehölze fachgerecht pflanzen, schneiden und ökologisch pflegen.

Die Teilnehmenden können durch zielartenspezifische Massnahmen Teillebensräume wie Nisthöhlen für bedrohte Obstgarten-Bewohner schaffen und erhalten.

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität – Februar – Hochstammobst in Obstgärten und Beeren ökologisch anbauen und bewirtschaften

Kontakt: Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO
Website: http://www.stiftungswo.ch
Kategorie: natur
Start: 2022-02-25
Länge: 8 Std.
Ort: 8603 Schwerzenbach Schweiz
Telefon:
Preis: CHF 300

Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität – Februar – Hochstammobst in Obstgärten und Beeren ökologisch anbauen und bewirtschaften



Weitere Seminare

  • HR-Fachleute (Wirtschaftsschule KV Winterthur)
  • Grundlagen der Führung (EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg)
  • Qualitätsbeauftragter für das Gesundheits- und Sozialwesen (TQU Akademie GmbH)
  • Geheimhaltungsvereinbarungen prüfen und gestalten (TQU Akademie GmbH)
  • Interkulturelles Projekt- und Team-Management (Institut für Kommunikationsforschung (IKF))
  • TQM Auditor® im Gesundheits- und Sozialwesen (TQU Akademie GmbH)
  • EINFÜHRUNG IN TELUGU (Spiritbalance)

Kurse und Seminaranbieter

  • MANAGER INSTITUT für Fach- und Führungskräfte
  • BHS-Akademie Ltd.
  • PROTRANET GmbH
  • Management-Institut Dr. A. Kitzmann
  • TQU Akademie GmbH
  • AHAB-Akademie GmbH
  • TQU unisono training+consulting
  • FRANNET Büro Berlin Brandenburg
  • Institut Vital durchs Leben
  • Institut für Energiearbeit
  • REUTER management training
  • NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft
  • EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg
  • DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
  • Pöhm Seminarfactory
  • MCV GmbH & Co KG
  • Ressourcing Akademie AG
  • IBW Institut für Berufliche Weiterbildung
  • FON Institut
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Universitä Rostock
  • HTMLopen.de
  • PCopen.de
  • Virtual University
  • Manager24.ch
  • Job7.ch
  • Immo7.ch
  • carriera.ch
  • Hotel und Flüge
  • Seminar7.ch
  • neueste.ch
  • Inserate
© 2007-2017 Zug WEB-SET interactive GmbH - Werbung auf WEB-SET Network