SWO Jahreskurs Biodiversität – März – Lichter Wald und Aufwertung von Waldrändern / Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO
CHF 300 CHF
Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität – März – Lichter Wald und Aufwertung von Waldrändern
Ein Drittel der Schweiz ist mit Wald bedeckt.
Allein im Mittelland wird die Waldrandlänge auf über 25’000 km geschätzt.
Leider ist sowohl beim Wald wie auch bei den Waldrändern nur ein kleiner Bruchteil als ökologisch wertvoll taxiert.
Dabei könnten mit ein paar einfachen Regeln die Wälder in lichtdurchflutete Oasen und die Waldränder in strukturreiche Vernetzungselemente umgewandelt werden.
Im Kurs lernen Sie die dafür notwendigen Massnahmen und Instrumente kennen und wenden sie auch gleich an.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus der grünen Branche und interessierte Arealbesitzer, die in ihrem Umfeld einen tatsächlich fundierten Beitrag zur Biodiversitätsförderung sowie zur Vernetzung von Lebensräumen leisten werden:
•InteressensvertreterInnen aus Naturschutz-, Landschaftsentwicklungs- und Vernetzungskommissionen, NGOs sowie Bildungsverantwortliche
•Werkhofpersonal, Hauswarte von öffentlichen und privaten Grünanlagen
•Entscheidungstragende auf kommunaler und kantonaler Ebene
•UnternehmerInnen aus Landwirtschaft, Gartenbau, Forst und Naturschutz
•Mitarbeitende von Landschaftsplanungs-, Ingenieur- und Architekturbüros
•Personen aus der Bevölkerung mit eigenen, grossen Grünanlagen
Inhalt:
Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über den Aufbau und die Geschichte der verschiedenen Waldgesellschaften im Mittelland und die Ansprüche seltener Arten im Wald.
Im Kurs werden die verschiedenen Strukturelemente vorgestellt und in praktischen Übungen die ökologisch nachhaltige Pflege von Lichtem Wald und Waldrändern vermittelt.
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen die ökologisch wertvollen Waldgesellschaften des Mittellandes und die Ansprüche derer Bewohner.
Die Teilnehmer können beurteilen, welche Massnahmen erforderlich sind, um einen Wald(-rand) ökologisch aufzuwerten.
Sie wissen, welche Pflege notwendig ist, um einen nachhaltigen ökologischen Nutzen zu gewährleisten.
Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität – März – Lichter Wald und Aufwertung von Waldrändern
Kontakt: | Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO |
Website: | http://www.stiftungswo.ch |
Kategorie: | natur |
Start: | 2022-03-25 |
Länge: | 8 Std. |
Ort: | 8135 Bahnhof Langnau/Gattikon Schweiz |
Telefon: | |
Preis: | CHF 300 |
Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität – März – Lichter Wald und Aufwertung von Waldrändern
Weitere Seminare
- Modul I: Repräsentative Umgangsformen (TQU unisono training+consulting)
- Kernkompetenzen entwickeln und umsetzen (TQU Akademie GmbH)
- Glück und Lebensfreude spezielle für Menschen nach dem Berufsleben (Caminata)
- Kulturmanager / Kulturmanagerin (ebam) 2020 (ebam Business Akademie GmbH)
- Alkoholprobleme am Arbeitsplatz (Praktiker-Seminare GbR)
- Photoshop Aufbaukurs (edulab)
- Prüfung Hochschulzertifikat Six Sigma: Green Belt (TQU Akademie GmbH)