SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen. / Stiftung Wirtschaft und Ökologie
CHF 330 CHF
Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
						Inhalt:	Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über standortangepasste, differenzierte Wieslandnutzung und -pflege.
Grundlagen für eine standortgemässe und ressourcenschonende Nutzung und Entwicklungspflege der Lebensräume werden praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele vor Ort aufgezeigt.
Ziele:	Die Teilnehmenden kennen die möglichen Regulierungs- und Mahdtechniken der zu fördernden Floraelemente und -bestände in landwirtschaftlich und naturschützerisch geprägten Wiesen, Brachearealen und Krautsäume.
Die Teilnehmenden können beurteilen, welche Massnahmen erforderlich sind, um Vegetationsflächen mit entwicklungs-pflegerischen Massnahmen ökologisch erfolgreich aufzuwerten und einen nachhaltigen ökologischen Nutzen zu gewährleisten.
Diverse Aufwertungs-massnahmen werden vor Ort gemeinsam diskutiert und evaluiert.
					
Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
Weitere Seminare
- RHETORIK - reden, wirken, überzeugen - inkl. Videofeedback (edulab)
 - Synergie Aufstellungen (naturwissen GmbH & Co. Ausbildungszentrum KG)
 - Geschäftskorrespondenz (Wortstark-Academy)
 - Kraftinsel "Good Vibes" online Kurzworkshop (Zentrum für Mütter und Väter)
 - Jobvorstellung - Zoom Meeting (International Consulting)
 - Flash Aufbaukurs (edulab)
 - Deep Detox Camp (Armin R. TEAM & EVENT)
 
