SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen. / Stiftung Wirtschaft und Ökologie
CHF 330 CHF
Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
Inhalt: Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über standortangepasste, differenzierte Wieslandnutzung und -pflege.
Grundlagen für eine standortgemässe und ressourcenschonende Nutzung und Entwicklungspflege der Lebensräume werden praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele vor Ort aufgezeigt.
Ziele: Die Teilnehmenden kennen die möglichen Regulierungs- und Mahdtechniken der zu fördernden Floraelemente und -bestände in landwirtschaftlich und naturschützerisch geprägten Wiesen, Brachearealen und Krautsäume.
Die Teilnehmenden können beurteilen, welche Massnahmen erforderlich sind, um Vegetationsflächen mit entwicklungs-pflegerischen Massnahmen ökologisch erfolgreich aufzuwerten und einen nachhaltigen ökologischen Nutzen zu gewährleisten.
Diverse Aufwertungs-massnahmen werden vor Ort gemeinsam diskutiert und evaluiert.
Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität Selektives Jäten und Mähen in Feucht-, Trocken-, Brachwiesen und Krautsäumen.
Weitere Seminare
- Entdecke die Heilkraft Deiner Hände von Zuhause aus (Atelier für Gesundheit & Zufriedenheit Jin Shin Jyutsu)
- Was Numerologie über Ihr Kind verrät - Stärken und Talente entdecken (workandlifebalance)
- SWO Jahreskurs Biodiversität - Lichter Wald und Aufwertung von Waldrändern (Stiftung Wirtschaft und Ökologie)
- RHETORIK - reden, wirken, überzeugen - inkl. Videofeedback (edulab)
- Claim Management (ccm-akademie)
- Design for Six Sigma (DFSS) (Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS))
- Russische Informationsmedizin März 2021 (naturwissen GmbH & Co. Ausbildungszentrum KG)