Vertrags- und Konfliktmanagement in Forschung und Entwicklung / TQU Akademie GmbH
450,00 Euro zzgl. MwSt CHF
Beschreibung: Vertrags- und Konfliktmanagement in Forschung und Entwicklung
Das Seminar vermittelt Konzepte und Strategien, wie Sie forschungs- und entwicklungsorientierte Projekte mit verschiedenen Partnern rechtlich gestalten können.
Im Mittelpunkt stehen der Schutz von Know How, die Durchsetzung einer gerechten Risikoverteilung und der Umgang mit Veränderungen im Laufe der Zusammenarbeit.
Die rechtliche Ausgestaltung beachtet dabei auch "weiche" Faktoren, wie Kommunikation, Vertrauen und unterschiedliche Unternehmenskulturen.
Ziele
Sie lernen die unterschiedlichen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Forschungs- und Entwicklungsprojekten bzw.
-verträgen kennen.
Sie können realistisch einschätzen, wie die Basis für eine kooperative Zusammenarbeit geschaffen werden kann und welche "Kröten" die einzelnen Vertragspartner zu schlucken haben.
Sie erfahren, wo - auch empirisch belegt - Konflikte in F & E Projekten auftreten und wie diese präventiv verhindert bzw.
bearbeitet werden können.
Zielgruppe
Geschäftsführer und Führungskräfte von Unternehmen mit technologieorientierter Ausrichtung, Projektverantwortliche, Projektmanager und Unternehmensberater
Themen
Auftragsklärung und Ziele - Intensität der Zusammenarbeit
Schutz von eigenen Leistungen im Vorfeld des Vertragsschlusses
Geheimhaltungsvereinbarung
Forschungs- und Entwicklungsverträgen
Ausgestaltung der Kooperation
Änderungsmanagement und Preisanpassung
Rechte an den Entwicklungsergebnissen
Aspekte bei der Beendigung der Zusammenarbeit
Instrumente für kooperative Zusammenarbeit und Konfliktmanagement
Umgang mit Krisen- und Konfliktsituationen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kontakt: Vertrags- und Konfliktmanagement in Forschung und Entwicklung
Adresse: Vertrags- und Konfliktmanagement in Forschung und Entwicklung
Weitere Seminare
- Heilkonzert mit Bhajans und Mantren (Carmen Rosa Weder)
- Traditionelle Thai Massage - Stufe I (Massage Art)
- Strategien und Methoden gewinnender Gesprächsführung (NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft)
- Einführung in die Biodynamische Massage (Biodynamisches Zentrum für Gerda Boyesen Methoden (bioZen))
- BURNOUT (ausgebrannt) - Konflikte und Belastungen am Arbeitsplatz (Praktiker-Seminare GbR)
- Windows Server 2003 oder 2008 (auch update) (Abadir)
- Das Six Sigma Black Belt Programm - Modul 1 (TQU Akademie GmbH)