Alle Fahrzeuge, 7 Tage der Woche
  • Home
  • Seminar Inserieren

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Inserat kostenlos
Newsletter:
Privacy Policy

Werwölfe - Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch / Utz Anhalt

siehe unten CHF

Beschreibung: Werwölfe - Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch

Ich möchte ihnen Veranstaltungen zum Thema „Werwölfe – Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Wolf“ anbieten.

Ich promoviere in Politikwissenschaft zum Thema „Menschen und Tiere als Exoten – Die Exotisierung des Anderen in den Zoos des 19.

Jahrhunderts"; es handelt sich um die Vortragsform beziehungsweise Vertiefung meiner Magisterarbeit im Fach Geschichte zum Thema „Der Werwolf – Ausgewählte Aspekte einer Figur der europäischen Mythengeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Tollwut.

Die Arbeit ist im historicum.net unter Hexenforschung veröffentlicht.

Aus der Arbeit entstanden zwei GEO- Artikel „Warum wir dem Wolf misstrauen“ und „Was sich im Werwolf verbirgt“, drei Radiosendungen, ein Beitrag zur Abenteuer Wissen Sendung „Unentdeckte Tiere“ mit Wolf von Lojewski und ein Beitrag „Mythos Werwolf“ für die Sendung „Welt der Wunder“, sowie diverse Vorträge und ein Seminar an der Universität Hannover.

2005 erschien meine Serie „Die Kulturgeschichte von Mensch und Wolf“ im Wolfmagazin und eine Zusammenfassung meiner Magisterarbeit im Magazin „Der einsame Schütze“.

Im Anhang befindet sich ein Teil meiner Serie im Wolfmagazin.

Im April 2006 war ich unter den Gewinnern des Literaturwettbewerbs „Seelenblut“ mit der Werwolfgeschichte „Wolfsfreiheit“. Ankündigung: Werwölfe – Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch Werwölfe sind bekannt als Menschen, die sich bei Vollmond in rasende Bestien verwandeln.

Nur wenigen ist bekannt, dass der Menschwolf keine Erfindung der Literatur ist.

Der Werwolf ist vielmehr eine Figur der Mythengeschichte über Jahrtausende, die bis in die Wurzeln unserer Psyche reicht.

Kein Tier ist uns näher: Wölfe und Menschen jagten gemeinsam und unser soziales Verhalten ist auch durch diese Kooperation bestimmt.

Der Gott Odin wurde von Wölfen begleitet, die Seele von Schamanen bereiste in Wolfgestalt die unsichtbare Welt; Krieger hüllten sich in Wolfspelze, um die Kraft der verehrten Wölfe anzunehmen.

Am Umgang mit dem Wolf lässt sich das Verhältnis zur Natur erkennen.

Mit der Ausgrenzung der nichtmenschlichen Natur wurde der Wolf Sinnbild des Bösen; der Bruder der Jägernomaden, die Wölfin als Symbol mütterlicher Aufopferung wurde zum Feind der Ackerbauern und des Adels.

In Hexenprozessen starben Menschen unter der Anschuldigung, ein Werwolf zu sein, den Tod auf dem Scheiterhaufen.

Der Hass auf den Wolf zeigte die Verdrängung; im Werwolf bekämpften die Hexenjäger die Sexualität, im Werwolf bekämpften sie den Menschen, der nah an der Natur lebte.

Adel und Bauern jagten den Wolf, als hätte man einen Dämon vor sich.

Der Wolf wurde Sinnbild für Krieg, Seuche und Hunger.

Diese Vorstellungen sagen uns mehr über die damaligen Gesellschaften als über den Wolf aus, der profitierte lediglich von Katastrophen, die Menschen anrichteten oder erlitten.

Die Sage vom Wolfsmensch erzählt uns nicht zuletzt davon, dass der Wald einmal auch unser Zuhause war. Für die Veranstaltung bieten sich drei Möglichkeiten an: 1.) Ein einstündiger Power Point Vortrag plus Diskussion, insgesamt ca.

1,5 bis 2 Stunden Werwölfe im germanischen Altertum Werwolfsvorstellungen im Mittelalter Werwölfe im Hexenprozess Heutige Werwolfmythen Für diesen Vortrag berechne ich 180 Euro Honorar, hinzu kommen Fahrt- und Übernachtungskosten 2.) Ein erweiterter Vortrag mit Pause mit Einzelfällen aus Werwolfprozessen, zwei Blöcke mit jeweils einer Stunde plus Diskussion insgesamt ca 3 bis 4 Stunden Wie oben, dazu die Vorstellung von Rauschkräutern mit Verbindung zum Werwolfmythos, Schamanismus und Werwolfmythos, Krankheiten, die In den Mythos einflossen – Werwölfe und Tollwut. Das Honorar beträgt 240 Euro 3.) Blockseminar.

Es handelt sich um eine Ganztags- bzw.

Wochenendveranstaltung.

Wie 1.) und 2.), die Aspekte werden vertieft behandelt.

Dazu kommt eine Auseinandersetzung mit einzelnen Werwolfprozessen in der Zeit der Hexenverfolgung und der „Werwolf von Hannover“ Fritz Haarmann.

Die Teilnehmer erfahren etwas über die Wolfskinder Amala und Kamala und wir beschäftigen uns mit Tiermenschvorstellungen wie Werjaguaren, Werleoparden, Werfüchsen etc.

Wir beenden das Seminar mit einer Selbstreflexion, in der wir unsere Prägungen zum Thema Wolf aufarbeiten. Das Honorar beträgt 300 Euro. Wenn sie Interesse an der Veranstaltung haben oder diese weiterleiten können, würde ich mich sehr freuen.

Ich lese auch gerne meine eigenen Geschichten über Wertiere und Werke anderer wie Comte de Lautreamont, Rudyard Kipling etc.

zum Thema.

Liebe Grüße, Utz Anhalt Utz Anhalt Ungerstr.18 30451 Hannover 0511-5346130

Seminar sofort und kostenlos inserieren

Kontakt: Werwölfe - Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch

Kontakt: Utz Anhalt
Website: http://keine
Kategorie: natur
Start: 2007-01-07
Länge: siehe unten
Ort: 30451 Hannover Deutschland
Telefon:
Preis: siehe unten

Adresse: Werwölfe - Die gemeinsame Geschichte von Wolf und Mensch



Weitere Seminare

  • Finanz- und Rechnungswesen für Nichtkaufleute - Bilanzen lesen, verstehen und interpretieren (GME Schule der Manager)
  • Interkulturelles Projekt- und Team-Management (Institut für Kommunikationsforschung (IKF))
  • Schnupper- und Monatsabend (Hügli Beratung)
  • Finanz-/Rechnungswesen (Wirtschaftsschule KV Winterthur)
  • Der Weg zur Führungspersönlichkeit (Institut CIT)
  • 5 Stufen zur Führungskompetenz (Institut CIT)
  • Arbeitsbewilligungen / Sozialversicherungen (govAccess Gmbh)

Kurse und Seminaranbieter

  • MANAGER INSTITUT für Fach- und Führungskräfte
  • BHS-Akademie Ltd.
  • PROTRANET GmbH
  • Management-Institut Dr. A. Kitzmann
  • TQU Akademie GmbH
  • AHAB-Akademie GmbH
  • TQU unisono training+consulting
  • FRANNET Büro Berlin Brandenburg
  • Institut Vital durchs Leben
  • Institut für Energiearbeit
  • REUTER management training
  • NAA Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft
  • EISBERG-SEMINARE - Mehr Wissen für Erfolg
  • DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
  • Pöhm Seminarfactory
  • MCV GmbH & Co KG
  • Ressourcing Akademie AG
  • IBW Institut für Berufliche Weiterbildung
  • FON Institut
  • Deutsches Institut für Marketing
  • Universitä Rostock
  • HTMLopen.de
  • PCopen.de
  • Virtual University
  • Manager24.ch
  • Job7.ch
  • Immo7.ch
  • carriera.ch
  • Hotel und Flüge
  • Seminar7.ch
  • neueste.ch
  • Inserate
© 2007-2017 Zug WEB-SET interactive GmbH - Werbung auf WEB-SET Network