SWO Jahreskurs Biodiversität - Vegetationsregulierung invasiver heimischer und gebietsfremder Problempflanzen / Stiftung Wirtschaft und Ökologie
CHF 330 CHF
Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität - Vegetationsregulierung invasiver heimischer und gebietsfremder Problempflanzen
						Inhalt:	Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über die Biologie von invasiven Neophyten und einheimischen Problempflanzen.
Sie lernen an praktischen Beispielen unterschiedliche Methoden zur nachhaltigen Regulation im Lebensraum und Verminderung von Schäden an den verschieden Schutzgütern.
Ziele:	Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten im Mittelland verbreiteten invasiven Neophyten und einheimischen Problempflanzen.
Sie kennen deren Biologie und Verhalten im Lebensraum und die im Umgang mit gebietsfremden Organismen geltenden gesetzlichen Grundlagen.
Die Teilnehmenden können Problempflanzen im Feld erkennen, kompetent mit der angebrachten Methode regulieren und fachgerecht entsorgen.
					
Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität - Vegetationsregulierung invasiver heimischer und gebietsfremder Problempflanzen
Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität - Vegetationsregulierung invasiver heimischer und gebietsfremder Problempflanzen
Weitere Seminare
- Selbstheilungscoaching (Katja Neuhof)
 - Aurachirurgie 1 Einführungskurs - November 2021 (naturwissen GmbH & Co. Ausbildungszentrum KG)
 - Essbare Wildpflanzen (Julia Ambroschütz)
 - einen Schritt weiter (Thomas Brandau)
 - Hopi-Herztechnik (Balsam-EnergieCenter)
 - Schreibbar, Kurse im Handlettering (Schreibbar)
 - Theory of Inventive Problem Solving (TRIZ) (Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS))
 
